Schwunglinie

Modalitäten

Neue Modaliäten bzgl. Reiteralter und Leistungsklassen

Anforderungen

Pferde:                         6jährig und älter

Teilnehmer:                Alle Altersklassen U25, Jahrg. 1997 und jünger der LKl. 3, 4 und 5*

mit max. 2000 Ranglistenpunkten, ohne Platzierung an 1.-3. Stelle in Kl. S* sowie die nicht in Kl. S** u./o. höher gesiegt haben oder platziert waren, die Stamm-Mitglied in einem dem Pferdesportverband Hannover, dem Pferdesportverband Bremen, dem Verband Emsl. Reit- und Fahrvereine e.V., dem Bezirksverband der RUFV Osnab- rück und dem Bezirksverband der RUFV Ostfriesland angeschlossenen Reitverein sind.

LK S5*: sollte ein TN sich für das Finale qualifizieren, muss er sich vor Final-PLS in LK S4 stufen lassen (vorbehaltlich der geforderten Erfolge oder Reitabzeichen RA 2)

 

Die Teilnehmer sind für die korrekte Nennung selbst verantwortlich (es wird bei An- nahme der Nennung keine Startberechtigung geprüft) und werden gebeten, auf Han- dicaps im VGH Cup (siehe Präambel bzw. Ausschreibungstext), insbesondere Leis- tungsklasse, Pferdeerfolge, Vereinszugehörigkeit, zu achten.

Bitte bei Startbereitschaft prüfen, ob Startberechtigung besteht

 

Wertungsprüfung:       Stilspringen der Kl. L mit Stechen gem. 520 3b

Startfolge im Stechen: Der punktniedrigste des Umlaufs beginnt.

 

Punktewertung:

1.         50

6.         26

11.

14

16.       5

 

2.         44

7.         23

12.

12

17.       4

 

3.         39

8.         20

13

10

18.       3

 

4.         34

9.         18

14.

8

19.       2

 

5.         30

10.        16

15.

6

20.       1

 

Bei mehreren Teilnehmern mit gleichem Ergebnis (Platzierung), werden die Punkte addiert und durch die Anzahl der Teilnehmer geteilt

 

Die Reiter können an allen Wertungsprüfungen teilnehmen, mindestens jedoch je Paar (Pferd/Reiter) an drei. Es werden max. 3 Wertungen für die Qualifikation zum Finale gewertet. Jede(r) Reiter(in) darf in  den einzelnen Qualifikationsprüfungen der VGH Cup-Serie 1 Pferd starten.

 

Eine Teilung der Qualifikationsprüfungen entfällt.

Bei zu geringem Nennungsergebnis behält sich die VGH vor, nach vorheriger Rücksprache mit Herrn Kirchner, die Prüfung ausfallen zu lassen.

 

Weitere Punktvergabe: Der Teilnehmer mit der höchsten Wertnote (Endnote) je Qualifikationsprüfung, erhält für die gute Leistung 6 Bonuspunkte. Sollte die jeweilige Wertnote mehrfach vergeben sein, so be- kommt jeder Teilnehmer mit Bestnote die 6 Bonuspunkte zu denen der o.g. Punktwertung hinzu.

 

Die 25 punktbesten Paare (Pferd und Teilnehmer – kein Pferdetausch krankheitsbedingt oder aufgrund Verkauf möglich) qualifizieren sich für das Finale (die VGH behält sich vor, ggfs. die Starterzahl geringfü- gig zu erhöhen). Jedes Paar beginnt mit 0. Das punktniedrigste Paar aus den Qualifikationen beginnt. An- forderung: Springprf. Kl. M* m. St. gem. 501, B1. Qualifiziert sich ein TN mit 2 Pferden, so hat er die Wahl, mit welchem Pferd er an den Start geht (je TN ein Pferd erlaubt). Startfolge: das punktniedrigste Paar aus den Qualifikationen beginnt.

Der Sieger erhält den Pferdetransportanhänger, der 2. den Sattel, der 3. eine Transportausrüstung, der 4. bis Letztplatzierte den Geldpreis in Höhe von € 450,- (100/80/70/60/50/2x45).

Der Anhänger kann nur einmal je TN gewonnen werden. Wird die Finalprüfung von einem der Vorjahres- sieger gewonnen, erhält der Zweitplatzierte den Anhänger und der Sieger den Sattel – falls dieser auch Gewinner war, der Drittplatzierte usw.

 

Termine/Orte/Ansprechpartner der Qualifikationsprüfungen:

 

15. Mai                                   Steyerberg                                        RFV Steyerberg

Frauke Gieseking, e-mail: fraukegieseking@web.de

29. Mail                                  Bülkau                                               RV Bülkau

Wilhelm Jabben, e-mail: info@cuxland-data.de

12. Juni                                  Lamspringe                                      RFV Flenithigau

Carsten Schmidt, e-mail: carsten241279@yahoo.de

19. Juni (WES)                      Osnabrück                                        RV Osnabrück

Susanne Menke, e-mail: s.menke@hotmail.de

26. Juni                                  Soltau                                                RFV Soltau

Helge Theissen, e-mail: helge.theissen@ruf-soltau.de

10. Juli                                   Moringen                                          Ländl. RFV Moringen

Hartmut Vach, e-mail: hartmut@vach.co

31. Juli                                   Clenze                                               RFV Clenze

Andrea Krüger, e-mail: capykrueger@t-online.de

04. September (WES)          Sögel                                                 RFV Sögel

Werner Gerdes, e-mail: gerdes-soegel@t-online.de

11. September                      Tarmstedt                                         RV Tarmstedt

Heiko Gerken, e-mail: gerken.breddorf@gmx.de

 

 

 Finale

25. September                      Hannover                                          RV Hannover

Iris Dewitz, e-mail: dewitz-hannover@t-online.de