Schwunglinie

News

Landwirtschaftsprofessor Heiner Westendarp belegt zweiten Platz bei der deutschlandweiten Wahl zum „Professor des Jahres“

Diese Auszeichnung hat die Jury der UNICUM Stiftung unter Schirmherr-schaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz dem Professor für Tierernährung an der Hochschule Osnab-rück verliehen. Damit erhält erstmals eine Professur aus den Agrarwissenschaften diese her-ausragende Auszeichnung.


„Ich freue mich gemeinsam mit meinem Team sehr über diese besondere Auszeichnung und die Anerkennung der Studierenden. Ich lege sehr großen Wert auf die Praxisnähe, indem wir zahlreiche Kooperationsbetriebe in die Lehre und Forschung integrieren. Hierdurch ergibt sich für Studierende die Möglichkeit, zusätzlichen fachlichen Input zu erhalten und zudem selbst zu forschen. Diese Verbindung zwischen Theorie und Praxis, und die Motivation für nachhaltige, klimaschonende Fütterungsstrategien bei Nutztieren, sind mein persönlicher An-trieb, erklärt Westendarp.
In insgesamt vier Kategorien verleiht die Stiftung jährlich den Titel „Professor des Jahres“ und ehrt damit solche Hochschullehrer*innen, die sich in besonderer Weise für ihre Studie-renden einsetzen. Deshalb sind sie es auch, die den Stein für die Professor*innen ins Rollen bringen. Nur mit ihrer Nominierung können Lehrende an diesem Wettbewerb teilnehmen. Aber eine gute Lehre allein reicht nicht für den Titel. Die Jury erwartet eine ganze Reihe von Referenzen sowie Evaluationsergebnisse und stellt einen Fragenkatalog zusammen, den die Teilnehmer*innen beantworten müssen.
Der Professor des Jahres soll ein Wegbereiter für Karrieren sein. „In diesem Format habe ich mich definitiv wiedergefunden“, erklärt Prof. Westendarp. So bietet er vor allem Projekt- und Abschlussarbeiten sowie kooperative Promotionen an, die entweder direkt in Zusammenar-beit mit einem Unternehmen stattfinden oder die er im Rahmen eines Forschungsvorhabens zu vergeben hat. Für Praxisphasen knüpft er Kontakte zwischen Studierenden und Unter-nehmen, geht mit Studierenden Bewerbungsunterlagen durch und vermittelt Studierende an Unternehmen, auch teilweise ohne, dass zuvor eine Stellenausschreibung erfolgt ist.


Ausgebildeter Landwirt und seit 2009 Professor an der Hochschule Osnabrück
Nach dem Abitur am Gymnasium Carolinum in Osnabrück und der Berufsausbildung zum
Landwirt und zum Bürokaufmann studiert er zunächst Agrarwissenschaften an der Universi-tät in Göttingen. Nach verschiedenen Praxisphasen in der Futtermittelindustrie und Agrar-marktforschung hatte er die Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrkraft an der Hochschule Osnabrück inne. Zeitgleich absolvierte er die Promotion an der Universität Göt-tingen und im Anschluss danach die Habilitation an der Universität Kassel, Fachbereich Öko-logische Agrarwissenschaften. Seit 2009 leitet er das Fachgebiet Tierernährung an der Hochschule Osnabrück, ist Studienfachberater im Studiengang Landwirtschaft, Leiter des Studienschwerpunktes „Pferdemanagement“ sowie Sprecher im Masterprofil „Angewandte Nutztierwissenschaften“.

Prof. Dr. Heiner Westendarp