Sieg fürCosima Nike Schmedt und Platz 3 Team Weser- Ems Pferde
Das Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit um die uvex-Trophy ist entschieden. In der Abteilung Ponys gewinnt Weser-Ems die Teamwertung vor Schleswig-Holstein und Westfalen. In der stark besetzten Abteilung Pferde kommen die Sieger aus Hessen. Silber geht auch hier nach Schleswig-Holstein, Weser-Ems wird Dritter.
Das Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit präsentierte sich in diesem Jahr mit neuer Zeiteinteilung, die nicht zuletzt dem großen Andrang in der Abteilung Pferde mit rekordverdächtigen 73 Paaren aus 13 Landesverbänden geschuldet war. So fand neben der üblichen Theorieprüfung und dem Fitnesstest auch das Vormustern der Vierbeiner für beide Abteilungen bereits am Freitag statt.
Am Samstag traten die Ponyreiter dann zu Dressur und Geländeritt an, für die Pferde ging es zunächst in den Parcours und dann aufs Viereck. Damit verblieb für den finalen Sonntag jeweils nur noch eine entscheidende Teilprüfung. In beiden Fällen hatten am Samstagabend die Teams aus Weser-Ems die Nase vorn.
Bei den Ponys fiel die Entscheidung im Springen. Hier ließ sich das noch sehr junge Weser-Emser Team von Mannschaftsführerin Kirsten Nordbeck, das am Samstag durch eine geschlossene Geländeleistung aufgefallen war (8,4 und zweimal 8,6), den Sieg nicht mehr nehmen. Nach der erst elfjährigen Anna Katharina Thomasmeyer mit Quatman´s Boy B, die mit einer 8,5 für ihren Ritt belohnt wurde, erzielte Cosima Nike Schmedt mit Double Blue mit einer 9,2 die Tageshöchstnote in dieser Teilprüfung. Etwas Pech hatte lediglich Rieka Marie Gerda Schnier, deren Chefassistent im Parcours etwas guckig war und einmal stehenblieb. Die Zwölfjährige hatte jedoch gleich zweimal mit einer glatten 10 zum Teamergebnis beigetragen, sowohl im Vormustern als auch in der gemeinsamen Theorieprüfung mit ihren Teamkolleginnen. Insgesamt kam das Trio auf 372,8 Minuspunkte – und das ohne Streichergebnis. Zuletzt holte sich 2016 ein Pony-Team aus Weser-Ems beim Bundesnachwuchschampionat in Warendorf die Siegerschärpe.
In der gleichen Reihenfolge wie die Teamwertung stellten die Mannschaften auch die Platzierten der Kombinierten Einzelwertung. Platz eins ging hier an Cosima Nike Schmedt (WES) mit 132,5 Punkten vor Clara Gretha Konopka (SHO) mit 128,1 Punkten und Mathilda van Dillen (WEF) mit 124,7 Punkten.
Abteilung Pferde: Platz 3 für das Team Weser- Ems
Was bei den Ponys gelang, klappte in der Abteilung Pferde nicht, in der die Geländeprüfung als letzter Teil auf dem Programm stand. Hier musste die Mannschaft aus Weser-Ems (Hannah Triphaus/ Lyjanera, Evangeline Summer Jejkal /Pacon, Louis Brinkmann/Duke's Diamond Eye, Johanna Schumacher/Deep Connection K, Jona Sofie Schnier/Rieemaars Finnegan) mit 378,3 Punkten nicht nur den Hessen, sondern um einen Wimpernschlag dem Team aus Schleswig-Holstein den Vortritt lassen.
Insgesamt errechneten sich Jona Isabell Heine über alle Teilprüfungen hinweg 133 Punkte, mit denen sie Louis Brinkmann aus Dinklage mit Duke's Diamond Eye (Team Weser-Ems) mit 131,3 ´Punkten auf Platz zwei verwies. Dritter in der Kombinierten Einzelwertung wurde Carl Voigt vom Siegerteam aus Hessen miit 129,7 Punkten.
Auf einem richtig guten Weg
„Ich ziehe meinen Hut vor unseren Landestrainern, sie machen schon einen mega guten Job“, sagte Bettina Hoy. Die Olympiareiterin und Mannschaftsweltmeisterin saß nach längerer Zeit zum zweiten Mal beim Bundesnachwuchschampionat am Richtertisch und beurteilte zusammen mit Ex-Bundestrainer Hans Melzer und Thies Kaspareit, Leiter der FN-Abteilung Ausbildung, die Geländeritte. „Das Ausland muss mächtig neidisch sein, wenn man sieht, was hier nachkommt“, sagte sie. Der Blick auf die Noten unterstreicht ihre Aussage: Allein bei den Pferden wurde im Gelände 16 mal eine Note von 9,0 oder besser vergeben. „Von den rund 70 Pferden waren gut 90 Prozent auf einem richtig guten Weg. Die kann man sich auch gut später bei den Deutschen Jugendmeisterschaften oder mehr vorstellen. Es wurde technisch oder vor allem sitztechnisch echt gut geritten. Und das war bei den Ponys im Grunde genauso“, sagte Hoy.
Herzlichen Glückwunsch und großer Dank an unsere Trainer Daniela Stienke und Kirsten Nordbeck!
Text: fn-press/Hb
Bilder: Privat & Olaf Tellinghusen
Ergebnisse unter www.pferd-aktuell.de/spitzensport/jugendchampionate/bundesnachwuchschampionat-vielseitigkeit