Schwunglinie

Pferdeführerschein Umgang & Reiten

Der Pferdeführerschein: Was ist das überhaupt?
Der Pferdeführerschein ist ein neues Ausbildungsangebot der FN.
Mit dem Pferdeführerschein Umgang bzw. dem Pferdeführerschein Reiten bieten wir die neue Mindestqualifikation für Pferdefreunde, ab 2020 in der Landeslehrstätte des Pferdesportverband Weser-Ems, an. Die Pferdeführerscheine belegen, dass jeder, der mit Pferden zu tun hat, über das nötige Wissen und Können verfügt.

Der Pferdeführerschein Umgang legt seinen Schwerpunkt auf den artgerechten Umgang mit Pferden, von der Haltung über die Versorgung bis zum sicheren Führen der Pferde. Er ist die Weiterentwicklung des "Basispass Pferdekunde" und bietet noch mehr Praxisnähe und Alltagstauglichkeit. Der Pferdeführerschein Umgang ist die Voraussetzung für den Pferdeführerschein Reiten.

 

Pferdeführerschein Reiten

Dieser Lehrgang dient auch zur Vorbereitung Geländereiten für Trainer C/A-Lehrgänge.

Sicheres Reiten in allen 3 Grundgangarten wird hier vorausgesetzt.

Der Pferdeführerschein Reiten (Reitpass) dokumentiert die Mitverantwortung des Reiters in Wald und Feld.

Aufgabe des Pferdeführerscheins Reiten (Reitpasses) ist es:

das reiterliche Können zu heben
den bewussten und schonenden Umgang mit Natur und Umwelt zu fördern,
das Verständnis für die Belange anderer Erholungssuchender sowie der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und des Jagdwesens zu vertiefen
für Sicherheit und Ordnung beim Ausreiten zu sorgen
 

Beachten Sie auch bitte die vorgeschriebene Schutzweste im Gelände (kann gegen Gebühr im Büro geliehen werden)

 

Lehrgangsleiter: Ulrich Schichta / Pferdewirtschaftsmeister
Termine: In all unseren Ferienlehrgängen       

zuzüglich:

Prüfungsgebühr Pferdeführerschein Reiten:
€ 36,50

Prüfungsgebühr Pferdeführerschein Umgang:
€ 16,50

Schulpferdnutzung:  
€ 19,50 pro Tag

Einstallung: € 15,00 pro Tag

Aufpreis Späne: € 8,00 pro Tag

Für Übernachtungen steht Ihnen gerne unser Gästehaus zur Verfügung.