Schwunglinie

Bestimmungen

Wer kann teilnehmen (Qualifikationen und Finale)?

 

Dressur Kl. A

Junioren eines Vereins des Pferdesportverbandes Weser – Ems Jahrgang 2008 und jünger.

 

Anforderung Dressurtour Kl. A

Turniere April – Juni Aufgabe A 4/ 2; Turniere Juli – September Aufgabe A 5/2, Finale Aufgabe A6/2

 

Dressur Kl. L

Junioren eines Vereins des Pferdesportverbandes Weser – Ems Jahrgang 2007 und jünger

 

Anforderungen Dressurtour KL. L

Turniere April – Juni Aufgabe L 3; Turniere Juli – September Aufgabe L 4, Finale Aufgabe L 5

 

Springen Kl. A

Junioren eines Vereins des Pferdesportverbandes Weser – Ems Jahrgang 2008 und jünger.

 

Anforderungen Springen Kl. A

Stilspringprüfung Kl. A*

 

Springen Kl. L

Junioren eines Vereins des Pferdesportverbandes Weser – Ems Jahrgang 2007 und jünger

 

Anforderungen Springen Kl. L

Stilspringprüfung Kl. L* Weg und Zeit LPO 520 3 g

 

An den Wertungsprüfungen und am Finale sind Mitglieder des Bundes- oder Weser-Ems-Kaders 2023 der jeweiligen Disziplin nicht startberechtigt.

(Perspektivgruppenmitglieder sind startberechtigt)

Ein Paar kann auf den Qualifikationsturnieren sowohl in der A - Tour als auch in der L -Tour starten. Der Start mit mehreren Pferden/ Ponys ist erlaubt.

Im Finale ist jedoch der Start in nur einer Tour je Disziplin möglich.

Bei einer Qualifikation in der A-Tour als auch in der L-Tour muss sich der/die Reiter / in für eine Tour bei der Nennung entscheiden.

 

Wo kann ich mich qualifizieren?

In Weser-Ems werden mehrere Wertungsturniere durchgeführt. Alle Reiterinnen und Reiter des PSVWE sind an allen Wertungsprüfungen gemäß der entsprechenden Ausschreibung startberechtigt (nicht nur an Wertungsprüfungen im eigenen Bezirksverband). Auf allen Turnieren können Wertungspunkte gesammelt werden. Nach dem letzten Wertungsturnier werden die jeweils 3 punkthöchsten Ergebnisse gewertet.

 

Die jeweils 6 punktbesten Reiter und Reiterinnen der Bezirke Osnabrück, Emsland, Ostfriesland und die jeweils 8 punktbesten Reiterinnen und Reiter des Reiterverbandes Oldenburg qualifizieren sich pro Disziplin und Tour für das Finale in Vechta.

Für jede Tour und jede Disziplin kann der Bezirksverband zusätzlich 2 Reiterinnen bzw. Reiter benennen (Wildcard)

Eine Teilnahme am Finale ist nur möglich, wenn an mindestens 2 Wertungsturnieren teilgenommen wurde oder der Reiter/die Reiterin vom Bezirksverband eine Wildcard erhält.

 

Wie werden die Punkte vergeben?

Alle    Reiter*innen   mit    einer    Wertnote   von    6,0    und   besser    erhalten    in     den

 

Wertungsprüfungen Punkte:

1. Platz  200 Punkte
2. Platz  190 Punkte
3. Platz 180 Punkte
usw.

  • Reiter*innen mit einer Wertnote von < 6,0 werden mit 0 (Null)
  • nicht auf dem Turnier gestartete Reiter*innen einer Tour werden mit X in der Rankingtabelle geführt. Platziert werden in den Wertungsprüfungen jeweils 1/3 der Starter*innen,
  • Einen Geldpreis erhalten 1 /4 der Starter*innen

 

Was kann ich gewinnen?

Der Sieger/die Siegerin einer Wertungsprüfung erhält einen Geldpreis und als Ehrenpreis eine Schabracke

Der Sieger/die Siegerin einer Finaltour erhält eine Schärpe, Glaspokal, Siegerdecke und eine Einladung zum Trainingstag 2023 gefördert von der OLB Stiftung

Die 2. bis 3. Platzierten erhalten einen Glaspokal, die 4. – 10. Platzierten eine Turnierschleife Finale Jugend – Reitfestival.

Weitere Plätze des Trainingstages werden unter allen Reiterinnen und Reitern des Finales verlost.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Finales erhalten eine Stallplakette.